Kinder verbringen heutzutage mehr Zeit vor dem Smartphone oder Tablet als je zuvor – mit erschreckenden Folgen. Laut neuesten Studien wirkt sich zu viel Bildschirmzeit negativ auf die geistige Entwicklung, die Konzentrationsfähigkeit und sogar das Sozialverhalten unserer Kleinsten aus. Pädagogen und Kinderärzte schlagen zunehmend Alarm: Kinder brauchen echte, interaktive Erfahrungen, um gesund und glücklich aufzuwachsen.
Doch ein echtes Haustier – beispielsweise ein lebendiger Hund– ist für viele Familien schlichtweg nicht möglich. Finanzielle Gründe, Platzmangel oder Allergien hindern Eltern oft daran, ihren Kindern diesen Wunsch zu erfüllen. Und klassische Kuscheltiere sind zwar niedlich, doch sie bieten kaum Interaktivität und echte emotionale Bindung.
Genau hier setzt die Erfindung von Martin Festberg an: ein innovativer, nahezu lebensechter Spielzeug-Hund, der Kindern nicht nur Bildschirmzeit erspart, sondern auch den Wunsch nach einem eigenen Haustier auf verblüffend realistische Weise erfüllt.
Bereits tausende positive Bewertungen auf den bekanntesten Bewertungsportalen zeigen eindrucksvoll, wie begeistert Eltern und Kinder von diesem innovativen Hündchen sind – viele Eltern berichten sogar, dass ihre Kinder dadurch bis zu 70 % weniger Zeit am Handy verbringen.
Ein echter Durchbruch in der Spielzeugindustrie!
Als Martin Festberg bemerkte, wie sein eigener Sohn immer mehr Zeit am Tablet verbrachte und ein echtes Haustier aufgrund einer Allergie unmöglich war, entschied er sich, selbst eine Lösung zu entwickeln. In monatelanger Feinarbeit entstand ein Spielzeug-Hund, der nicht nur bellt, läuft und mit den Ohren wackeln kann – er reagiert sogar auf Berührungen, gibt realistische Geräusche von sich, schnuppert mit seiner Nase und bewegt sich dank intelligenter Sensoren und Motoren eigenständig und natürlich durch den Raum.
Das Geheimnis dieser außergewöhnlichen Realitätsnähe liegt in einer speziellen, patentierten Kombination aus hochpräzisen Servomotoren, sensiblen Berührungssensoren und einer innovativen mikroelektronischen Steuerungseinheit, die Martin Festberg persönlich entwickelt hat. Eine solche authentische, autonome Bewegungsfähigkeit gab es bisher noch nie – nicht einmal große, internationale Spielzeughersteller haben es bislang geschafft, einen derart lebensechten und interaktiven Spielzeugwelpe zu entwickeln. Genau deshalb revolutioniert diese Erfindung gerade die gesamte Spielzeugbranche.